Dr. Guido Toussaint

Dr. Guido Toussaint

Dr. Guido Toussaint wurde 1962 in Duisburg geboren. Nach dem Abitur in São Paulo (Brasilien) startete er seine berufliche Laufbahn 1982 mit einer Banklehre. Danach folgten ab 1984 das Studium der Rechtswissenschaften und eine Assistententätigkeit an der Freien Universität Berlin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Detlef Leenen. 1992 promovierte er an der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Jürgen Prölss über das Thema Naturalrestitution und Geldentschädigung. Von 1991 bis 1993 war Dr. Guido Toussaint bei der Treuhandanstalt tätig, danach arbeitete er als Rechtsanwalt und seit 2001 auch als Notar in Berlin. Im Jahr 2007 wurde er als Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof zugelassen und schloss sich zunächst mit Dr. Christoph v. Mettenheim in einer Sozietät zusammen. Seit Juli 2011 ist Dr. Toussaint in Sozietät mit Prof. Dr. Ralph Schmitt tätig. Ebenfalls seit 2011 ist Dr. Toussaint Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof, seit 2015 deren Vizepräsident.

Dr. Toussaint ist auf allen Gebieten des Zivilrechts tätig, insbesondere im Immobilien-, Bank-, Transport-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz und im Presse- und Urheberrecht.

Veröffentlichungen

Monografien
  • Das Recht des Zahlungsverkehrs im Überblick, 1. Aufl. 2009, 2. Aufl. 2020
  • DDR‐Parteivermögen und die Treuhandanstalt, 1993
Kommentierungen, Lexikon
  • in: Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann, BeckOGK: ErbbauRG (seit 2020, vierteljährliche Aktualisierungen)
  • in: Toussaint (49./50. Aufl.: "Hartmann/Toussaint"), Kostenrecht (49. Aufl. 2019, 50. Aufl. 2020, 51. Aufl. 2021; 52. Aufl. 2022, 53. Aufl. 2023): u.a. §§ 1-5b, 19-47, 57, 61-73, KV GKG, §§ 1-62, Nr. 2100-3518 VV RVG
  • in: Schach/Schultz/Schüller, BeckOK Mietrecht: Revision (seit 2018, vierteljährliche Aktualisierungen)
  • in: Krüger/Rauscher, Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung, Bd. 1 (4. Aufl. 2013, 5. Aufl. 2016, 6. Aufl. 2020): §§ 78‐90 ZPO
  • in: Peifer (2. Aufl.: Teplitzky/Peifer/Leistner): Großkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (2. Aufl. 2013, 3. Aufl. 2020), Bd. 2: § 4 Nr. 7, 8 UWG. Bd. 3: § 11 UWG
  • in: Dörndorfer/Neie/Petzold/Wendtland, BeckOK KostenR: §§ 6‐18, 48‐52 GKG, §§ 2‐10 KostO, §§ 10, 15, 16, 29‐31 GNotKG (seit 2013, vierteljährliche Aktualisierungen)
  • in: Vorwerk/Wolf, BeckOK ZPO: §§ 12‐40, 330‐347, 495‐510b ZPO (seit 2011, vierteljährliche Aktualisierungen)
  • in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth, juris Praxiskommentar BGB (1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2004/05, 3. Aufl. 2006/07, 4. Aufl. 2008/09, 5. Aufl. 2010/11, 6. Aufl. 2012/13, 7. Aufl. 2014/2015, 8. Aufl. 2016/17, 9. Aufl. 2020, 10. Aufl. 2022/23): §§ 241, 241a, 243‐248, 256‐265, 889‐902, 2058‐2063 BGB, PrKlG
  • in: Kimme, Offene Vermögensfragen (1998‐2009): § 1 Abs. 6, § 7 VermG, §§ 20a, 20b PartG‐DDR, §§ 103‐123 SachenRBerG
  • Mitautor des Alpmann Brockhaus Studienlexikon Recht (bis 2. Auflage: Alpmann‐Rechts‐Brockhaus; 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2005, 3. Aufl. 2010, 4. Aufl. 2013): Zivilprozessrecht, Allgemeiner Teil des BGB und Schuldrecht
Aufsätze
  • Die Überprüfung von Entscheidungen über Ablehnungsgesuche, in: Gelebtes Prozessrecht – Festschrift für Volkert Vorwerk, 2019, S. 351 ff.
  • Die Verjährung "anderer Ansprüche" im Wettbewerbsrecht - Zur Auslegung von § 11 Abs. 4 UWG, in: Festschrift für Wolfgang Büscher, 2018, S. 393 ff.
  • Wertgrenzen im Revisionsrecht, in: Simplex Sigillum Veri (Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag), 2017, S. 507 ff.
  • Form‐ und Fristwahrung durch Telefax im Zivilprozess, in: NJW 2015, 3207 ff.
  • Rechtswidrige Genehmigungen nach der Grundstücksverkehrsordnung, in: Festschrift für Wolfgang Schlick, 2015, S. 349 ff.
  • Fristversäumnis wegen Erkrankung des Rechtsanwalts, in: NJW 2014, 200 ff.
  • Rechtsmittel für die auf Prozesskostenhilfe angewiesene Partei, in: NJW 2014, 3209 ff.
  • Verjährungshemmung durch selbständiges Beweisverfahren, in: Rechtsgeschäft, Methodenlehre und darüber hinaus (Liber Amicorum für Detlef Leenen zum 70. Geburtstag), 2012, S. 279 ff.
  • Formbedürftigkeit der Gebührenvereinbarung für anwaltliche Beratungs‐, Gutachteroder Mediationstätigkeit, in: AnwBl. 2007, 67 ff.
  • Voraussetzungen und Folgen der Annahme einer „Grenzanlage“ im Sinne der §§ 921, 922 BGB, in: ZfIR 2006, 747 ff.
  • Die Auswirkung von Hilfsanträgen oder ‐widerklagen auf die sachliche Zuständigkeit des Amtsgerichts, in: NJ 2006, 392 ff.
  • Anrechnung von Teilzahlungen auf Kostenzinsen und Kosten der Rechtsverfolgung von Kosten, in: MDR 2004,1332 ff.
  • Verzugs‐ und Prozesszinsen, in: JA 2001, 142 ff.
  • Probleme des neuen § 284 Abs. 3 BGB, in: NJ 2000, 352 f.
  • Sachschäden mit Umweltbeeinträchtigung und ihre Naturalrestitution, in: ZRP 1999, 395 f.
  • Rechtsprobleme bei der treuhänderischen Verwaltung von DDR‐Parteivermögen, in: ZAP‐Ost 1994, S. 383 ff. (= F. 19, S. 325 ff.)
  • Zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit vertraglicher Ansprüche gegen DDR‐Parteien, in: ZIP 1993, 1136 ff.
  • zahlreiche Entscheidungsanmerkungen, in: EWiR (Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht), ZfIR (Zeitschrift für Immobilienrecht), JR (Juristische Rundschau), jurisPR‐BGHZivilR (juris Praxis Report BGH‐Zivilrecht), FD‐ZVR (Fachdienst Zivilverfahrensrecht), NJW (Neue Juristische Wochenschrift), ArbR (Arbeitsrecht aktuell)
Herausgebertätigkeit
  • Toussaint (49./50. Aufl.: "Hartmann/Toussaint"), Kostenrecht (seit der 49. Aufl. 2019)
  • Fachdienst Zivilverfahrensrecht (FD‐ZVR), gemeinsam mit RiKG Dr. Oliver Elzer in Zusammenarbeit mit beck‐online.DIE DATENBANK (seit 2012)

Mitgliedschaften

Anzeigen
  • Rechtsanwaltskammer bei dem Bundesgerichtshof (www.rak-bgh.de) [Mitglied des Vorstands seit 2011, Vizepräsident seit 2015]
  • Mitglied der 6., 7. und 8. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer
  • Verein der beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwälte [Mitglied des Vorstandes]
  • [außerdem auch Mitglied des Vorstandes des Anwaltsverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Anwaltverein e. V. (www.av-bw.de)]
  • Deutscher Juristentag e. V. (www.djt.de)
  • Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung e. V. (www.dbjv.de)
  • Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung e.V. (www.adjv.de) [Mitglied des Beirats]
  • Deutsch-Französische Juristenvereinigung e. V. (www.dfj.org)
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (www.grur.de)
  • Bankrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e. V. (www.bankrechtliche-vereinigung.de)
  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e. V. (www.gesellschaftsrechtlichevereinigung.de)
  • Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (https://jsg-karlsruhe.de)
  • Verein Rechtshistorisches Museum e. V. Karlsruhe (www.rechtshistorisches-museum. de)